Allgemein

Wartung oder Innovation? Faktenbasiert die richtigen Prioritäten in der Softwareentwicklung setzen

Die Software-Analysen von Cape of Good Code helfen datenbasiert bei der Allokation der stets knappen Entwicklungsressourcen im Software-Engineering.


 

Cape of Good Code GmbH ist ein von Softwarespezialisten gegründetes Beratungsunternehmen rund um das Thema “Verbesserung der nachhaltigen Qualität von Software”. Von Entwicklern für Entwickler und das Management sozusagen. Mit Fördermitteln haben wir die innovative Feature-zentrierte DETANGLE Analyse Software als zentrale Tool-Plattform für unsere Analyse-Projekte entwickelt.

Eine der großen Herausforderungen im Software-Engineering ist die Allokation der stets knappen Entwicklungsressourcen. Dabei geht es auch immer um die Frage “Wartung oder Innovation”? Zur Beantwortung müssen insbesondere die Technischen Schulden [1] der Software mitbetrachtet werden. Diese sind die Keimstellen für mithin fatale technologische Probleme in der Zukunft. Während das Business Development auf Innovationen drängt, muss das Software-Engineering entscheiden, ob nicht besser zuerst die Technischen Schulden in Code und Architektur behoben werden sollten.

Technische Schulden entstehen schleichend und aus vielfältigen Gründen. Und wie bei Schulden üblich, eskalieren sie irgendwann, wenn man nicht versucht sie zeitnah abzubauen. Aber wie erkennt man diesen Zeitpunkt und vermeidet das erneute Ansteigen der Schulden in der Zukunft? Genau diese Fragen beantwortet Cape of Good Code mit seiner Software-Analyse.

Häufigster Grund für Technischen Schulden sind die beabsichtigten und unbeabsichtigten Kompromisse während der Softwareentwicklung, die Entwickler durch Zeit- und Budgetdruck eingehen. Durch Daten aus unseren Projekten wissen wir aber, dass nicht nur Zeit- und Budgetdruck problematisch sind. Auch eine ungeeignete Wissens- und Erfahrungsverteilung im Projektteam, gepaart mit einer fehlenden Kollaboration zwischen erfahrenen und weniger erfahrenen Entwicklern fördert den Aufbau von Technischen Schulden. Was das Ausmaß und die Ursachen der Technischen Schulden gemein haben ist, dass sie nur mit Spezialwissen und speziellen Softwaretools ermittelbar sind.

In dieser Gemengelage versteht sich Cape of Good Code als jemand, der Licht ins Gestrüpp dieser Unzulänglichkeiten bringt. Damit helfen wir der Leitung und den Entwicklern, gemeinsam die wirklichen Prioritäten mit den eigenen Möglichkeiten abzugleichen, um so das bestmögliche Ergebnis unter den gegebenen Rahmenbedingungen zu erzielen. Sind die Rahmenbedingungen das Problem, so bringen wir auch das zur Sprache.

Ursachencluster

Auswirkungen

Anmerkung

Nachlassende Teamperformance

Aufbau Technische Schulden

Unausgewogener Wissens-/ Erfahrungsmix

x

   
Ungenügende Kollaboration

x

   
Understaffing/
Burnout [2]

x

x

 
Fehlendes Refactoring  

x

Teufelskreis
Knappes Wartungsbudget  

x

Teufelskreis
Überambitionierte Deadlines  

x

Teufelskreis
Dokumentationslücken

x

x

 

Mit den Daten aus der Cape of Good Code Software Analyse werden also folgende wichtigen Fragen beantwortet:

  • Wo sind die Hotspots der Technischen Schulden in Code und Architektur?
  • Welche Bereiche sind kritischer als andere (z.B. die das Integrieren von neuen Features zunehmend aufwändiger machen)?
  • Wie steht es um das Verhältnis von Aufwand versus Nutzen bei der Priorisierung der Verbesserungsmaßnahmen?
  • Wo sind die kritischen Wissensinseln (Busfaktor [3])?
  • Welche organisatorischen Gründe fördern das Entstehen von Technischen Schulden?

Mehr Infos dazu finden Sie bei uns unter Software Analysen.

Links

[0] Photo by Bruno Scramgnon from Pexels

[1] Technischen Schulden

[2] Burnout

[3] Busfaktor

Similar posts