Das eigene Software-System in Microservices transformieren? Unabhängig davon, wir Softwerker sollten auch bestehenden Code entlang von Fachlichkeiten besser trennen. Wie gehen wir vor? Strangler-Pattern? Ist keine praktische Anleitung. Den Code in Geschäftsdomänen konzeptionell aufteilen und dann refactoren? Klingt nach Big-upfront-Design.
Im Vortrag zeigen wir, wie man die bestehende Datenbasis nutzen kann. Wie man von Features (im Issue-Tracker) ausgeht, diese probeweise Domänen zuweist und deren Kopplungen (Überlappungen, Aufruf-Abhängigkeiten) im Code evaluiert. Damit dann den Refactoring-Bedarf lokalisieren und den Aufwand bewerten. Und wie automatisierte Refactoring-Vorschläge dabei eine Rolle spielen.
Die Herausforderungen sind die gleichen, wir müssen sie nur anders angehen.
Behandelte Problemstellungen
Wie trennt man bestehenden Code nach fachlichen Verantwortlichkeiten?
Wie führt man das ganze probeweise durch vor dem Refactoring/Coding?
Wie nutzt man die Features des Issue-Trackers dafür?
Wie nutzt man das Code-Repository dafür?
Wie wird der Refactoring-Bedarf lokalisiert?
Wie bewertet man den Aufwand dafür?
Nutzen für den Teilnehmer
Teilnehmer lernen ein praktisches Vorgehen zur Trennung des Codes entlang fachlicher Verantwortlichkeiten
Teilnehmer lernen mehr über architekturelle technische Schulden
Teilnehmer wohnen einem unterhaltsamen Vortrag bei
PRÄSENTATION _
Hier erhalten Sie die Slides der IT-Tage 2023 als kostenlosen Download
Im Talk beim Arbeitskreis "Microservices und DevOps" 2023 lernen Sie NEUE Vorgehensweisen kennen, wie man Code entlang von Fachlichkeiten refactoren...